Die klassische Feuerwehrarbeit beschränkt sich seit langem nicht mehr auf die reine Brandbekämpfung! Stattdessen werden die Aufgaben und die Technische Ausstattung immer umfangreicher. So lässt es sich bei der Brandbekämpfung und bei der technischen Hilfeleistung in manchen Fällen nicht vermeiden, dass sich Feuerwehrdienstleistende in absturzgefährdete Bereiche begeben müssen. Als Absturzsicherung definiert ist die Sicherung von Einsatzkräften, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten und bei denen ein freier Fall nicht auszuschließen ist.
Speziell ausgebildete Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen nutzten vergangene Woche einen Baukran im Ortsgebiet Feldkirchen als Übungsobjekt und trainierten dort verschiedenste Sicherungs-, Rettungs- und Abseiltechniken. Baukräne oder große Baustellen sind meist überall zu finden und eignen sich hervorragend für Feuerwehrübungen dieser Art. Hier kann sowohl die Höhengewöhnung trainiert als auch das standardisierte Vorgehen geübt werden. Zudem sind die Einsatzkräfte auf mögliche Gefahren sensibilisiert und somit bestens für einen durchaus möglichen Einsatz in großen Höhen vorbereitet!