Am Abend des 8. Mai 2015 fand der „Florianstag“ der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen im örtlichen Gerätehaus statt.
Zu diesem jährlich wiederkehrenden Anlass wurde im Rahmen eines Gottesdienstes eines unfallfreien Einsatzjahres gedacht und der Schutz des Patrons für die Zukunft erbeten. Durch die Geistlichen der beiden Kirchengemeinden wurden die aktiven Kräfte und die Einsatzfahrzeuge gesegnet. Musikalisch untermalt wurde der Gottesdienst durch die Feldkirchner Blaskapelle.
Beim anschließenden Empfang konnte der Vorstand Michael Damböck zahlreiche Gäste begrüßen. Neben den aktiven Kameraden, den Senioren und der Jugend waren mehrere Nachbarfeuerwehren und die Wasserwacht unserer Einladung gefolgt. Der Erste und der Zweite Bürgermeister, zahlreiche Gemeinderäte, Mitglieder der Kreisbrandinspektion, Vertreter der Polizeidienststellen und Förderer der Feuerwehr zählten ebenso zu den Gästen.
Traditionell werden den Feuerwehrdienstleistenden während dieses Empfangs durch die Kommandanten, den Ersten Bürgermeister und den Vorstand ihre Lehrgangszeugnisse des Vorjahres ausgehändigt.
Der stellvertretende Kommandant Werner Blüml hat anschließend mehrere Beförderungen ausgesprochen.
So wurden Monika Bucher, Christian Frankenberg, Christian Görz, Mark Gruber, Martina Kirsten, Norbert Murnik und Silvia Peters zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert.
Kai Hosemann wurde zum Oberfeuerwehrmann sowie Dirk Uhlitzsch und Lukas Prylinski zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.
Zum Löschmeister, und damit künftig Teil des Führungsdienstes, wurden die Kameraden Michael Fischer, Patrick Peters und Daniel Rickert befördert.
Andreas Karner wurde zum Hauptlöschmeister ernannt. Er übernimmt ab Ende Mai von Werner Blüml die Aufgabe des stellvertretenden Kommandanten.
Ebenso gab es einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Maximilian Kiefl, Christoph Mandl, Sebastian Mandl, Melanie Meyer und Christian Wilhelm wurden für 10 Jahre, Michael Basler, Michael Damböck, Markus Griesgraber, Wolfgang Tunk und Manuel Wagner für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. Für 25 Jahre wurde Andreas Mur und für 30 Jahre aktiven Dienst wurden Franz-Xaver Huber und Martin Werth geehrt.
Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, weshalb sich alle Gäste an dem reichhaltigen Buffet bedienen konnten und gemeinsam den Abend ausklingen ließen.