Am 9. Mai lud die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen zu Ehren ihres Schutzpatrons zur jährlichen Floriansmesse ein.

Zunächst dankten die Teilnehmer im Rahmen eines Gottesdienstes, geleitet durch die evangelische Pfarrerin Lenz-Lemberg und den katholischen Pfarrer Dr. Sajdak, für ein unfallfreies Einsatzjahr. Im Anschluss segneten beide Geistlichen gemeinsam die Fahrzeuge unserer Wehr.

Beim darauf folgenden Stehempfang konnte unser Vorstand Michael Damböck neben den vielen Aktiven, den Senioren und der Jugend unserer Feuerwehr auch eine Vielzahl an Gästen begrüßen. Dazu gehörten neben dem Ersten Bürgermeister Werner van der Weck mehrere Vertreter des Gemeinderates. Ebenso war Altbürgermeister Leonhard Baumann anwesend.

Außerdem waren Mitglieder der Kreisbrandinspektion zu Gast in Feldkirchen, unter anderem Kreisbrandrat Josef Vielhuber.

Mitglieder benachbarter und befreundeter Feuerwehren und der Wasserwacht Feldkirchen nahmen mit Fahnenabordnungen an der Floriansmesse teil.

Ebenso freuten wir uns über die Anwesenheit von Vertretern der Polizeidienststellen Haar und Hohenbrunn.

Des Weiteren konnten wir Vertreter der Feldkirchner Blaskapelle begrüßen, die die Floriansmesse musikalisch begleitet haben.

Im Anschluss an die Begrüßungsworte des Vorstands dankte Erster Bürgermeister Werner van der Weck für den allzeit starken Einsatz aller Aktiven bei Alarmen und bei Übungen.

Im Rahmen des Empfangs wurden den anwesenden aktiven Kameraden die Lehrgangszeugnisse des abgelaufenen Jahres übergeben.

Im Anschluß sprach der Kommandant Wolfgang Tunk zusammen mit seinem Vertreter Werner Blüml mehrere Beförderungen aus. Befördert wurde Richard Lentner zum Hauptlöschmeister, Frank Stecher und Patrick Peters zum Oberfeuerwehrmann.

Daniela Möstl erhielt für ihre zehnjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr durch die Kommandanten aus Parsdorf und Feldkirchen die entsprechende Ehrung.

Im Juni 2013 unterstützten mehrere Kameraden im Rahmen der Katastrophenhilfe während des Hochwassers die Sicherung eines Rechenzentrums in Erding. Hierfür konnte ihnen Bürgermeister van der Weck die Dankesurkunde des bayerischen Innenministers in Verbindung mit einer Anstecknadel für die Fluthelfer 2013 überreichen und auch seinen persönlichen Dank aussprechen. Empfänger dieser Nadel waren: Wolfgang Tunk, Werner Blüml, Robert Gruber, Maximilian Kiefl, Thomas Schönherr, Frank Stecher, Martin Werth und Christian Wilhelm.

Beim gemeinsamen Buffet konnten Mannschaft und Gäste der Abend dann langsam ausklingen lassen.

Floriansmesse001.jpgFloriansmesse002.jpgFloriansmesse003.jpgFloriansmesse004.jpgFloriansmesse005.jpgFloriansmesse006.jpgFloriansmesse007.jpgFloriansmesse008.jpgFloriansmesse009.jpgFloriansmesse010.jpgFloriansmesse011.jpgFloriansmesse012.jpgFloriansmesse013.jpgFloriansmesse014.jpgFloriansmesse015.jpgFloriansmesse016.jpgFloriansmesse017.jpgFloriansmesse018.jpgFloriansmesse019.jpgFloriansmesse020.jpgFloriansmesse021.jpgFloriansmesse022.jpgFloriansmesse023.jpgFloriansmesse024.jpgFloriansmesse025.jpgFloriansmesse026.jpgFloriansmesse027.jpgFloriansmesse028.jpgFloriansmesse029.jpgFloriansmesse030.jpgFloriansmesse031.jpgFloriansmesse032.jpgFloriansmesse033.jpgFloriansmesse034.jpgFloriansmesse035.jpgFloriansmesse036.jpgFloriansmesse037.jpgFloriansmesse038.jpgFloriansmesse039.jpgFloriansmesse040.jpgFloriansmesse041.jpgFloriansmesse042.jpg

Terminkalender

Keine Termine

Spenden

Spendenbrief 2020

Social Media

facebook button

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.